Müllentsorgung

Seit Januar 2013 wird im Landkreis Biberach das vom Kreistag beschlossene Abfallkonzept umgesetzt. Es bietet für die Bürgerinnen und Bürger verschiedene Leistungen:

  • 14-tägliche Leerung der Restmülltonne einschließlich Entsorgung
  • vierwöchentliche Leerung der Blauen Tonne mit Altpapier
  • vierwöchentliche Leerung der Blauen Tonne mit Gelben Säcken
  • ganzjährige Nutzung der Recyclingzentren und Wertstoffannahmestellen
  • ganzjährige Nutzung der Entsorgungszentren in Biberach, Laupheim und Unlingen
  • zwei Abfuhren pro Jahr von Sperrmüll auf Abruf (Online-Terminvereinbarung)
  • zwei Abfuhren pro Jahr von Haushaltsgroßgeräten auf Abruf
  • zwei mobile Problemstoffsammlungen
  • zweimal jährliche Abfuhr von Grüngut und ganzjährige Anlieferung auf dem Grüngutsammelplatz

Insgesamt gibt es im Landkreis Biberach 3 Entsorgungszentren, 6 Recyclingzentren und zwei Werkstoffannahmestellen.

Flächendeckend finden Sie in nahezu jeder Gemeinde des Landkreises Glascontainer und Grüngutannahmeplätze.

Ausführliche und leicht verständliche Informationen sowie die individuellen Abfuhrtermine finden sie unter https://www.biberach.de/Abfallwirtschaftsbetrieb.

Für die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten im Landkreis ist der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Biberach zuständig.

Landratsamt Biberach
Abfallwirtschaftsbetrieb
Rollinstraße 9
88400 Biberach
Telefon: 07351 52-6555
E-Mail: awb(@)biberach.de
www.awb-biberach.de


Abfuhrtermine
Keinen Abfuhrtermin mehr verpassen - nutzen Sie die Abfall App Biberach (für iOS und Android).

Welche Entsorgungsleistungen werden über den Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Biberach angeboten?

Recyclingzentren

Bad Buchau, Biberach (zwei), Laupheim, Ochsenhausen, Unlingen

Zu den Entsorgungseinrichtungen

Entsorgungszentren

Biberach, Laupheim, Unlingen

Zu den Entsorgungseinrichtungen

Wertstoffannahmestellen

Bad Schussenried, Erolzheim

Zu den Entsorgungseinrichtungen

Restmüll (Schwarze Tonne)

14-tägliche Abfuhr

Weitere Informationen zum Restmüll

Altpapier (Blaue Tonne)

4-wöchentliche Abfuhr

Weitere Informationen zum Altpapier

Gelber Sack (in Blauer Tonne)

4-wöchentliche Abfuhr

Weitere Informationen zum Gelben Sack

Bioabfall (rohe, pflanzliche Obst- und Gemüseabfälle

Abgabemöglichkeit über landkreisweit 47 Grüngutsammelplätze

Weitere Informationen zum Bioabfall

Sperrmüll

Abgabe-/Abfuhrmöglichkeit von maximal zwei Kubikmetern Sperrmüll pro Haushalt pro Jahr (kostenfrei)

Weitere Informationen zum Sperrmüll

Haushaltsgroßgeräte

Abfuhr von maximal zwei Geräten pro Haushalt pro Jahr (kostenfrei)

Weitere Informationen zu Haushaltgroßgeräten

Grüngut

Landkreisweit 47 Grüngutsammelplätze und zweimal jährliche Abfuhr

Weitere Informationen zum Grüngut

Altglascontainer

143 Standorte im Landkreis

Weitere Informationen zum Altglas

Altkleidercontainer

95 Standorte im Landkreis

Weitere Informationen zu den Altkleidern

Altpapiercontainer

26 Standorte im Landkreis (zusätzlich zu den Recyclingzentren)

Zu den Standorten der Altpapiercontainern

Problemstoffsammlung

Zwei mobile Sammlungen pro Jahr/ Ganzjährige Abgabemöglichkeit beim Entsorgungszentrum Biberach

Weitere Informationen zu den Problemstoffen

Abfallgebühren
Die Abfallgebühren setzen sich im Landkreis Biberach aus einer Grundgebühr und einer Leerungsgebühr für die Restmülltonne zusammen. Die Bereitstellung und Abfuhr der Papiertonne sowie der Gelben Säcke ist kostenfrei. Die Gebührenübersicht finden Sie auf der Homepage des Abfallwirtschaftsbetriebs.

Wie erhalte ich meine Restmüll- und Papiertonne?
Die Restmüll- und Papiertonnen werden vom Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Biberach zur Verfügung gestellt. Nach der Abfallwirtschaftssatzung muss jeder Haushalt über eine Restmülltonne verfügen. Eine Papiertonne (Blaue Tonne) für die Abfuhr von Altpapier kann für jeden Privathaushalt kostenfrei beantragt werden.
Bei der Anmeldung beim jeweiligen Einwohnermeldeamt kann der Antrag für die Restmüll- und Papiertonne gestellt werden. Die Bestellung der Papiertonne ist auch nachträglich über die Online-Prozesse auf der Homepage des Abfallwirtschaftsbetriebs möglich. In beiden Fällen erhalten Sie ein Formular für die Ausgabe/Auslieferung des Gefäßes. Damit können Sie das Gefäß auf dem Recyclingzentrum selbst abholen oder eine Auslieferung nach Hause vereinbaren. Die Auslieferung erfolgt in einem Zeitraum von bis zu vier Wochen nach Antragsstellung.

Was muss ich bei einem Umzug beachten?
Je nachdem wohin Sie umziehen und wie sich der entsprechende Haushalt verändert, muss unterschiedlich vorgegangen werden. Die Szenarien finden Sie auf den Seiten des Abfallwirtschaftsbetriebs erklärt. Die Restmüll- und Papiertonnen im Landkreis Biberach sind Eigentum des Abfallwirtschaftsbetriebs. Aus diesem Grund gestalten sich die Formalitäten bei einem Wegzug aus dem Landkreis anders als zum Beispiel bei einem Umzug innerhalb des Landkreises. Für den Gebührenbescheid sind immer die Daten des Einwohnermeldeamts ausschlaggebend.

Abfallvermeidung
Jede Bürgerin und jeder Bürger im Landkreis Biberach produziert durchschnittlich rund 159 Kilogramm Rest- und Sperrmüll pro Jahr. Darin sind Wertstoffe, Problemstoffe, Bioabfall oder Grüngut noch gar nicht eingerechnet. Deswegen stellt sich die Frage: Geht es auch mit weniger Abfall? Zero Waste, Kreislaufwirtschaft und Recycling sind in aller Munde. Aber wie binde ich das nachhaltige Selbstverständnis, indem ich möglichst wenig Müll produziere, in einen Alltag ein?

Darüber hinaus gibt es viele kleine Möglichkeiten, einen bewussten Umgang mit Abfällen im Alltag zu pflegen. Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Biberach unterstützt bei der Informationssuche nach Angeboten, die dabei helfen, den Alltag mit weniger Abfall zu gestalten. Öffentliche Bücherschränke, Foodsharing-Angebote oder verpackungsarme Einkaufmöglichkeiten.

Wichtige Links
„Abfallvermeidung” und Zero Waste
Zu den am häufigsten gestellten Fragen und Antworten
Zu den Online-Diensten
Zur Fundgrube
Alles zu Umzügen und zur Anmeldung von Abfallgefäßen

Die Leerung der Restmüllbehälter erfolgt im Landkreis Biberach im 14-täglichen Rhythmus. Die Tonne muss dazu bis spätestens 6.30 Uhr oder frühestens am Vorabend des Abfuhrtags an den Straßenrand gestellt werden. Pro Leerung wird die entsprechende Gebühr berechnet. Deshalb befindet sich an Ihrer Restmülltonne ein entsprechender Chip, der die Leerungen registriert. Fällt ausnahmsweise einmal mehr Restmüll als üblich an, können Sie diesen auch direkt in den Entsorgungszentren in Biberach (Bei der Lehmgrube 8), Laupheim (Vorholzstraße 41) oder in Unlingen (Göffinger Straße 15) abgeben.

Was darf in die Restmülltonne?
Alles, was nicht in den Gelben Sack, in die Altpapiertonne, in die Glascontainer, zum Kompost, zur Grüngut- oder Problemstoffsammlung gehört oder zu klein für den Sperrmüll ist gehört in die Restmülltonne. Das sind beispielsweise rohes Fleisch, Essensreste, Kleintierstreu, Staubsaugerbeutel, Straßenkehricht, abgekühlte Asche, Hygieneartikel, Windeln, verschmutzte Textilien, Leder, Porzellan, Gummi, Tapeten oder Teppichreste. Schauen Sie im Zweifel auf die Seite des Abfall-ABCs oder in die Abfall App Biberach. Dort finden Sie die Entsorgungswege für über 700 Abfallstoffe.

Was darf nicht in die Restmülltonne?
Batterien und Akkus, Grüngut und Gartenabfälle, Verpackungen, recycelbare Materialien (wie zum Beispiel Papier, Pappe, Metalle, Glas, etc.), Schadstoffe, Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren.

Weitere Informationen zum Restmüll

Altpapier wird im Landkreis Biberach vorrangig über die Blaue Tonne gesammelt. Die Papiertonne wird 4-wöchentlich vom Entsorgungsunternehmen RMG geleert. Die Termine finden Sie im Abfuhrkalender. Zusätzlich kann Altpapier auch in den Recyclingzentrenabgegeben werden.

Was darf in die Altpapiertonne (Blaue Tonne)?
Zeitungen, Kataloge, Zeitschriften, Kartonagen und Pappe (zerlegt), Werbedrucksachen, Brief-, Druck- und Faxpapier, Briefumschläge, Hefte und Bücher, Verpackungen und Tragetaschen aus Papier. Schauen Sie im Zweifel auf die Seite des Abfall-ABCs oder in die Abfall App Biberach. Dort finden Sie die Entsorgungswege für über 700 Abfallstoffe.

Was darf nicht in die Altpapiertonne (Blaue Tonne)?
Papiertaschentücher und -handtücher, Hygienepapier, Servietten, Kohle- und Pergamentpapier, Küchenrollen, Tapeten, Verpackungskunststoffe, Tetra-Paks (Kartonverbunde).

Weitere Informationen zur Altpapierentsorgung

In Gelben Säcken werden ausschließlich Leichtverpackungen aus Kunststoff, Aluminium, Weißblech und Verbundmaterialien gesammelt. Die Sammlung, Sortierung und Verwertung dieser Materialien wird nicht über den Landkreis organisiert, sondern liegt bei den sogenannten „Dualen Systemen“. An diesen Systemen beteiligen sich Hersteller von Produkten, welche mit den oben genannten Materialien verpackt sein müssen, finanziell. Mit dem Beitrag wird der Recyclingprozess organisiert und finanziert. Der Gelbe Sack wird im Landkreis Biberach im 4-wöchentlichen Rhythmus vom Entsorgungsunternehmen Braig geleert. Packen Sie hierfür die befüllten Gelben Säcke in die Blaue Tonne und stellen Sie sie am Tag nach der Altpapierabfuhr bis 06:30 Uhr an den Straßenrand. Die Termine finden Sie im Abfuhrkalender.

Kontakt:
Gebrüder Braig GmbH & Co KG
Peter-und-Paul-Weg 46
89584 Ehingen-Berkach
Telefon: 07391 7703-0
E-Mail: info@braig-ehingen.de
www.braig-ehingen.de

Was darf in den Gelben Sack?
Verkaufsverpackungen aus Kunststoffen: löffelreine Becher von Joghurt, Quark und Margarine, Plastikflaschen, Styropor, Folien, Schaumstoffverpackungen von Obst, Gemüse und Käse.
Verkaufsverpackungen aus Metall: Konserven- und Getränkedosen, pinselreine Farbdosen, leere Spraydosen, Metallverschlüsse, Aluschalen, -deckel oder -folien.
Verkaufsverpackungen aus Verbundstoffen: Getränke- und Milchkartons, Tetra-Paks, Vakuum- und sonstige Verpackungen, die aus mehreren Wertstoffverbindungen bestehen.
Schauen Sie im Zweifel auf die Seite des Abfall-ABCs oder in die Abfall App Biberach. Dort finden Sie die Entsorgungswege für über 700 Abfallstoffe.

Was darf nicht in den Gelben Sack?
Restmüll, Problemstoffe wie Dosen mit Farben oder Lacken, Altglas, Technische Kunststoffe (Kunststoffe, die keine Verkaufsverpackungen sind, zum Beispiel Gießkannen, Spielzeug oder Wäschekörbe), Altpapier, Pappe und Karton, Metallgegenstände (die keine Verpackungen sind, zum Beispiel Töpfe oder Besteck), Keramik.

Weitere Informationen zum Gelben Sack

Für die Entsorgung von Sperrmüll haben Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Biberach zwei Möglichkeiten:

  • Sperrmüllabfuhr: Maximal zwei Kubikmeter Sperrmüll können pro Haushalt und Kalenderjahr kostenlos entsorgt werden. Die zwei Kubikmeter können bei einer Abfuhr mitgenommen werden oder es können zwei Abfuhren von jeweils einem Kubikmeter Sperrmüll vereinbart werden. Ein Termin für die Sperrmüllabfuhr kann unter Online-Prozesse vereinbart werden.
  • Direktanlieferung an ein Entsorgungszentrum: Mit einem Abgabeschein können maximal zwei Kubikmeter Sperrmüll pro Haushalt und Kalenderjahr kostenlos entsorgt werden. Der Abgabeschein kann unter Online-Prozesse beantragt werden.

Was ist Sperrmüll?
Betten, Polstermöbel, Matratzen, Tische, Teile von Möbeln, Stühle, Koffer, Spiegel, Teppiche, Teppichböden, große Kunststoffteile, Spielzeug oder Gartenmöbel aus Kunststoff. Schauen Sie im Zweifel auf die Seite des Abfall-ABCs oder in die Abfall App Biberach. Dort finden Sie die Entsorgungswege für über 700 Abfallstoffe.

Was ist kein Sperrmüll?
Hausmüll, Altmetall, alte Reifen, Elektroaltgeräte, Altholz aus dem Außenbereich, Fliesen, Sanitärkeramik, Sportgeräte aus Metall oder mit elektronischen Bauteilen.

Weitere Informationen zum Sperrmüll

Für die Entsorgung von Haushaltsgroßgeräten haben Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Biberach zwei Möglichkeiten:

  • Abfuhr von Haushaltsgroßgeräten: Abfuhrtermine für maximal zwei Geräte pro Haushalt und Kalenderjahr werden kostenfrei angeboten. Ein Termin für die Abfuhr kann unter Online-Prozesse vereinbart werden.
  • Direktanlieferung an ein Entsorgungszentrum: Haushaltsgroßgeräte können auch bei den Recyclingzentren, Wertstoffannahmestellen und Entsorgungszentren sowie im Handel kostenfrei abgegeben werden.

Was sind Haushaltsgroßgeräte?
Waschmaschinen, Kühlschränke, Gefrierschränke und -truhen, Trockner, Geschirrspüler, Fernsehgeräte, Herde oder Monitore. Schauen Sie im Zweifel auf die Seite des Abfall-ABCs oder in die Abfall App Biberach. Dort finden Sie die Entsorgungswege für über 700 Abfallstoffe.

Was sind keine Haushaltsgroßgeräte?
Drucker, Gartenhäcksler, Kopierer, Solarien, Staubsauger.

Weitere Informationen zu Haushaltsgroßgeräten

Bioabfall
Bioabfälle können durch eine fachgerechte Eigenkompostierung verwertet werden.
Wird nicht selber kompostiert, ist der Großteil der Bioabfälle (rohe, pflanzliche Obst- und Gemüseabfälle) von den Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis Biberach über ein Bringsystem an den 47 Grüngutsammelstellen anzuliefern.

  • Wie funktioniert das Bringsystem?
    Sammlung in der Küche: Sammeln Sie Ihre Bioabfälle, lose oder in einem Papierbeutel, in einem Vorsortiergefäß in der Küche.
  • Geben Sie den Bioabfall aus dem Vorsortiergefäß in den Transporteimer des Landkreises oder in ein eigenes geeignetes Gefäß.
  • Bringen Sie den Transporteimer zur Grüngutsammelstelle, zum Beispiel in Verbindung mit Rasenschnitt oder nehmen Sie eventuell auch die Transporteimer der Nachbarn mit, um unnötige Fahrten zu vermeiden.
  • Werfen Sie den Bioabfall in denselben Container oder auf denselben Platz wie das saftende Grüngut. Beides wird miteinander in Biberach auf dem Biomassehof Rißegg verwertet/kompostiert.

Wo erhalte ich einen Transporteimer für das Bringsystem?
Kostenfreie Startersets werden an allen 47 Grüngutsammelstellen des Landkreises Biberach ausgegeben. Ein Starterset beinhaltet einen Informationsflyer sowie einmalig fünf Papierbeutel. Jedem Haushalt steht ein Transporteimer für Bioabfall zu. Selbstverständlich können auch eigene Behältnisse für die Anlieferung verwendet werden.

Grüngutsammelstellen:
Im Landkreis Biberach gibt es insgesamt 47 Grüngutsammelstellen. In der Gemeinde XY befindet sich die Sammelstelle am Standort XY.

Was darf in den Bioabfall?
Rohe, pflanzliche Obst- und Gemüseabfälle (Kartoffelschalen, Zitrusfrüchte, Apfelreste und Ähnliches), Salatreste, rohe und verdorbene pflanzliche Speisereste, verwelkte Blumen, Papiertüten und Zeitungspapier in kleinen Mengen zum Verpacken der Bioabfälle.

Was darf nicht in den Bioabfall?
Fleisch- und Wurstabfälle, Knochen und Gräten, Brot und Backwaren, Kohle und Holzasche, tierische Ausscheidungen, Kaffesatz, Tee, Fette, Flüssigkeiten, Hochglanzpapier, alles was nicht verrottet.

Aktuelle Hinweise zur Grüngutentsorgung

Grüngutentsorgung
Die Grüngutentsorgung wird in der Gemeinde Ertingen durch die Familie Eisele, Binzwanger Straße 19 durchgeführt. Dort kann holziges Material (Baum- und Strauchschnitt) sowie saftendes Material (Rasenschnitt, Blumen) getrennt angeliefert werden. Die Materialien werden durch den Landkreis entsorgt. Aus diesem Grund muss ab diesem Jahr das saftende Material in dort aufgestellte Container gegeben werden.

Die Öffnungszeiten für die Anlieferung von Grüngut sind:
Dezember bis Februar
samstags von 11:00 bis 12:00 Uhr
März bis November
donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr und
samstags von 09:00 bis 12:00 Uhr.

Zusätzlich zur Grüngutannahme findet noch im Frühjahr (15.04.2024) und Herbst (08.11.2024) eine Abholung von Grüngut statt. Die Termine der Abholung können Sie aus dem Abfuhrkalender entnehmen.

Auf dem Grüngutplatz von Familie Eisele befindet sich zusätzlich ein Altholzcontainer, bei dem unbehandelte Bretter, Balken, Möbel und Spanplatten eingeworfen werden können.

Für die Entsorgung von Grüngut stehen den Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis Biberach zwei Entsorgungswege bereit:

  • Grüngutsammelstellen – Bringsystem: Im Landkreis Biberach gibt es insgesamt 47 Grüngutsammelstellen. In der Gemeinde Ertingen befindet sich die Sammelstelle bei Familie Eisele am Standort Binzwanger Straße 19.
  • Grüngutabfuhr – Holsystem: Zweimal pro Jahr wird Grüngut in Papiersäcken oder in Bündeln vom Straßenrand abgeholt. Die Termine finden Sie im Abfuhrkalender.

Saftendes und holziges Grüngut werden jeweils unterschiedlich verwertet. Aus diesem Grund muss es an den Grüngutsammelstellen auch separat gesammelt werden.

Was ist saftendes Grüngut?
Blumen, Rasenschnitt, Laub, feiner Heckenschnitt.

Was ist holziges Grüngut?
Zweige, Äste und grober Heckenschnitt.

Weitere Informationen zum Grüngut

Im Landkreis Biberach finden für die Entsorgung von Problemstoffen mobile Problemstoffsammlungen an sechs zentralen Sammelstellen statt. Die Termine finden Sie in der Terminübersicht der Problemstoffsammlung. Im Entsorgungszentrum in Biberach (Bei der Lehmgrube 8) können Problemstoffe ganzjährig abgegeben werden.

Was sind Problemstoffe?
Gerätebatterien, Autobatterien, Laugen, E-Bike-Batterien, Putz- und Reinigungsmittel, nicht entleerte Spraydosen, Chemikalien, Säuren, Energiesparlampen, Medikamente, Lacke, Farben oder Klebstoffe. Schauen Sie im Zweifel auf die Seite des Abfall-ABCs oder in die Abfall App Biberach. Dort finden Sie die Entsorgungswege für über 700 Abfallstoffe.

Was sind keine Problemstoffe?
Glühbirnen sowie Wand-, Abtön- und Dispersionsfarben kommen in getrocknetem Zustand in den Restmüll. Leere Spraydosen und pinselreine Farbdosen können über den Gelben Sack entsorgt werden.

Weitere Informationen zu Problemstoffen

Glascontainer

Altglas können Sie über die Glascontainer in Ertingen beim Sportplatz/Jahnstraße, in Binzwangen beim Sportplatz und in Erisdorf im Mühlenweg entsorgen.

Die Öffnungszeiten der Recyclingzentren im Landkreis Biberach finden Sie hier Entsorgungseinrichtungen | Landkreis Biberach

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.biberach.de/Abfallwirtschaftsbetrieb oder rufen Sie beim Abfallwirtschaftsbetrieb unter der Telefonnummer 07351/52-6555 an.